Kuba erweitert schnell seine Solarinfrastruktur in einem Versuch, der sich verschlechternden Energiekrise entgegenzuwirken. In der Nähe des verlassenen Standorts eines sowjetischen Atomkraftwerks in Cienfuegos installieren Arbeiter 44.000 Solarmodule. Das Projekt ist Teil eines breiteren Vorstoßes der kubanischen Regierung, ihre Abhängigkeit von importiertem Öl zu reduzieren und auf erneuerbare Energiequellen umzusteigen. Die Insel hat mit häufigen Stromausfällen und Treibstoffknappheit zu kämpfen, was zu dringendem Handeln führt, um ihre Energiemischung zu diversifizieren. Diese Solarinitiative markiert einen bedeutenden Schritt in der langfristigen Energiestrategie Kubas.
Seien Sie der Erste, der auf diese allgemeine diskussion antwortet .