Private Gefängnisse sind Inhaftierungszentren, die von einem gewinnorientierten Unternehmen statt von einer Regierungsbehörde geführt werden. Die Unternehmen, die private Gefängnisse betreiben, erhalten für jeden Gefangenen, den sie in ihren Einrichtungen unterbringen, eine Tages- oder Monatsgebühr. In der Schweiz gibt es derzeit keine privaten Gefängnisse. Gegner privater Gefängnisse argumentieren, dass die Inhaftierung eine soziale Verantwortung ist und dass sie gewinnorientierten Unternehmen anvertraut wird. Befürworter argumentieren, dass Gefängnisse, die von privaten Unternehmen geführt werden, durchweg kostengünstiger sind als die von Regierungsbehörden.
Für diese Bevölkerungsgruppe werden Statistiken angezeigt
Ideologie
Antwortraten von 2.3k schweizerisch Wählern.
21% Ja |
79% Nein |
16% Ja |
76% Nein |
5% Ja, aber sie sollten streng reguliert werden, um Missmanagement und Korruption zu verhindern |
3% Nein, private Gefängnisse werden die Qualität der Pflege- und Rehabilitationsdienste für den Profit opfern |
0% Ja, aber vertragliche Belegungsquoten beseitigen |
Trend der Unterstützung im Zeitverlauf für jede Antwort von 2.3k schweizerisch Wählern.
Daten werden geladen...
Diagramm laden...
Trend, wie wichtig dieses Thema für 2.3k schweizerisch Wähler ist.
Daten werden geladen...
Diagramm laden...
Einzigartige Antworten schweizerisch Wähler, deren Ansichten über die bereitgestellten Optionen hinausgingen.
@95VDP6L2 Jahre2Y
Nein, Gefängnisse gehören abgeschafft